• CED-Dialog im Westen
CED-Dialog im Westen 2022CED-Dialog im Westen 2022

Herzlich Willkommen zum CED-Dialog im Westen


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzlichst möchten wir Sie zum 9. Expertenforum CED-Dialog im Westen am 11. und 12.03.2022 nach
Essen einladen!

Wir hoffen, uns nach der langen Dürreperiode geimpft und mit entsprechender Vorsicht endlich wieder
persönlich treffen zu können und uns über die Neuigkeiten aus dem Bereich der CED wie auch der
Hepatologie auszutauschen.

Das Portfolio der medikamentösen Therapien wird sich gerade im Bereich Therapie des M. Crohn und
der Colitis ulcerosa in den nächsten Monaten deutlich erweitern; eine kritische Diskussion der Studiendaten
sowie der Austausch von persönlichen Erfahrungen hilft, die neuen Optionen in Zukunft optimal
einzusetzen.

Bringen Sie bitte Ihre Meinung und Ihre Fragen mit, denn gerade von Ihrer aktiven und kritischen
Teilnahme hat die Veranstaltung in den letzten Jahren besonders profitiert.
Wir freuen uns, Sie nach so langer Zeit endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen.

Ihre

Prof. Dr. A. Lügering

Prof. Dr. A. Canbay

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nach den aktuell geltenden 3G-Regeln stattfindet. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit und zeigen diesen vor.

Programm 2022 (PDF)
Jetzt Anmelden!
Programm 2022

11. März 2022

Vorsitz: Prof. Dr. A. Lügering und Prof. Dr. A. Canbay
14.00 UhrRegistrierung, Besuch der Sponsorenstände, kleiner Imbiss
15.00 UhrBegrüßung und Vorstellung des Programms
Prof. Dr. A. Lügering und Prof. Dr. A. Canbay
15.10 UhrEASL Update I und II
Prof. Dr. T. Lüdde und Prof. Dr. A. Canbay
15.40 UhrNeue Erkenntnisse zur Verwendung von Steroiden in Deutschland und Lösungsansätze
Prof. Dr. A. Stallmach
16.10 UhrTherapiemonitoring mit Ultraschall?
Prof. Dr. Chr. Maaser
16.40 UhrKaffeepause
17.00 UhrWorkshoprunde 1
(siehe persönlichen Laufzettel)

1. Workshop: Falldiskussionen: Medikamentöse Therapie und Chirurgie bei CED
Prof. Dr. A. Kroesen und Dr. M. Hinz

2. Workshop: Diskussion: Was bringt uns E-Health und Digitalisierung bei der CED Therapie?
Dr. A. Naumann und Prof. Dr. A. Lügering

3. Workshop: Ultraschallkurs
PD Dr. K. Hamesch und Dr. B. Lanyi

4. Workshop: Chancen und Risiken aus medizinrechtlicher Perspektive – nur am Freitag!
Rechtsanwalt J. Hohmann
18.00 UhrWechsel der Vortragsräume
18.05 UhrWorkshoprunde 2
(siehe persönlichen Laufzettel)
19.05 UhrAbschluss des Tages und Ausblick auf den 2. Tag
19.15 Uhrgemeinsames Abendessen

12. März 2022

Vorsitz: Prof. Dr. A. Lügering und Prof. Dr. A. Canbay
09.00 UhrECCO Update I
Prof. Dr. D. Bettenworth
09.20 UhrDer jugendliche CED Patient
Dr. R. Bettels
09.40 UhrSchmerz bei CED
Prof. Dr. A. Sturm
10.00 UhrKaffeepause
10.20 UhrWorkshoprunde 3
(siehe persönlichen Laufzettel)
11.20 UhrPause und Wechsel ins Plenum
11.30 UhrHCV Elimination und Screening
PD Dr. St. Christensen
12.00 UhrECCO Update II
Prof. Dr. A. Lügering
12.20 UhrEntzündungskonferenz mit Diskussionsthemen der Veranstaltung
Dr. M. Hinz, Prof. Dr. D. Bettenworth, Dr. A. Naumann
13.00 UhrZusammenfassung
13.10 UhrEnde der Veranstaltung
Programm-Flyer

Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 9 Punkten zertifiziert.
Bitte bringen Sie Ihren Barcode-Aufkleber zur Veranstaltung mit!

Veranstalter und Kontakt

wikonect GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden

Ansprechpartner:
Annika Becker
Tel: +49 (0) 611 204 809 – 273
E-Mail: annika.becker@wikonect.de

Location
Mintrops Stadt Hotel Margarethenhöhe
Steile Str. 46
45149 Essen

Sponsoren

CED Sponsoren

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG unterstützt die Veranstaltung mit einem Betrag von 44.600,– €; Falk Foundation mit 5.000,– €; Tillotts Pharma GmbH mit 5.000,– € und Immundiagnostik AG mit 2.000,– €.

© 2022 wikonect GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}